Neue Inspiration für die Beziehung zu deinem Pferd
Unterricht
Meinen Unterricht gestalte ich vielfältig und einfallsreich nach Grundsätzen der akademischen Reitkunst und des Horsemanships. Mir liegt es sehr am Herzen die Ausbildung von Pferd und Reiter verständnisvoll und solide aufzubauen. Sehr wichtig ist mir dabei immer "Pro Pferd" zu arbeiten. D.h. ich habe dabei immer ein besonderes Augenmerk auf das Wohlbefinden des jeweiligen Vierbeiners und versuche mich mit den Schritten des Ausbildungsweges ihm anzupassen.
Das Arbeiten in verschiedenen Themenbereichen rund um das tägliche Miteinander mit dem Pferd ermöglicht mir den Trainingsplan individuell und abwechslungsreich zu gestalten um Zwei- und Vierbeiner bestmöglich weiterzuhelfen.
Meine Angebote
Arbeit unter dem Sattel
Ich gymnastiziere meine Pferde nach den Grundsätzen der akademischen Reitkunst. Durch die im Tempo angepassten Seitengänge in allen Gangarten erlangt das Pferd Flexibilität und baut Muskeln auf mit denen es nach und nach seinen Reiter lernt gesund und gelenkschonend zu tragen. Mein Ziel ist es die Tiere bis ins hohe Alter frisch und tragfähig zu erhalten.

Gymnastizierende Bodenarbeit am Kappzaum
Mit der Arbeit am Kappzaum kann ich die Muskelkraft und das Körpergefühl von jungen Pferde schulen und sie so perfekt auf die Arbeit unter dem Sattel vorbereiten. Ausserdem lernen die Vierbeiner so meine Reiterhilfen schon vom Boden aus kennen und können sie später, mithilfe von Führpersonal am Boden, leicht auf den Reiter übertragen.

Handarbeit
Die Handarbeit ist eine wunderbare Ergänzung zu der Arbeit unter dem Sattel und schult auch schon fortgeschrittene Pferde in Körpergefühl und Balance. Meist verwende ich dazu die gewohnte Zäumung des Pferdes oder einen Kappzaum.
Arbeit an der Longe
Eine wichtige Ergänzung des täglichen Trainings ist für mich die Arbeit an der Longe. Ich arbeite dabei grundsätzlich ohne Hilfszügel damit das Pferd von anfang an lernt sich selber auszubalancieren. An der Longe kann ich von Muskelaufbau in Kombination mit Stangen oder natürlichen Hindernissen bis hin zu Lektionen der hohen Schule alles erarbeiten, was sie zu einem meiner Lieblingstools macht!

Langzügel
Die Arbeit am Langzügel kann ich in verschiedenen Bereichen anwenden. Zum einen kann ein junges Pferd die lenkenden Zügelhilfen damit lernen oder selbständig in unheimlichen Situation voranzugehen. Bei fortgeschrittenen Pferden kann ich meine Hilfengebung überprüfen oder die meine Position hinter dem Pferd zur Erarbeitung weiterer Lektionen Sinnvoll nutzen.
Grunderziehung & Freiheitsdressur
Diese zwei Themen sind meiner Meinung nach sehr eng miteinander verbunden, den nur ein Pferd, das gelernt hat den Menschen zu akzeptieren und zu hören, wird frei und ungezwungen an seiner Seite bleiben. Ich lege grossen Wert auf die Grunderziehung meiner Pferde im Alltag, den nur so kann ich mit der gymnastizierenden Ausbildung erfolgreich werden. Die Freiheitsdressur nutzen ich später sehr gerne zur Überprüfung und Korrektur meiner Kommunikation mit dem Pferd.
Vorraussetzungen für den Unterricht
Um mit dem Unterricht starten ist mir wichtig, dass du einen eingezäunten Bereich hast in dem du mit deinem Pferd üben kannst. Ob das "nur" eine Wiese ist oder du sogar auf einer Anlage mit Reithalle stehst, spielt erstmals keine Rolle.
Wichtig ist, dass du qualitativ gutes "Werkzeug" besitzt, um mit deinem Pferd optimal und sicher zu arbeiten. Für den Anfang empfehle ich dir einen passenden Kappzaum, eine Longe von 4-6m sowie eine Dressur- und eine Bodenarbeitsgerte (1x ca. 90cm und 1x 140cm mit Schlag) zuzulegen.
Für die Arbeit unter dem Reiter setze ich ein Zaumzeug und einen gut passenden Sattel/Reitpad vorraus. Zudem empfehle ich jedem meiner Schüler einen geeigneten Reithelm zu tragen.
Gerne unterstütze ich dich bei der Auswahl deiner Werkzeuge oder kann dir auch mal Material zum ausprobieren mitbringen.

Ablauf und Dauer der Unterrichts
Wenn du jetzt interessiert an Unterricht bist und einen Termin für dich und dein Pferd buchen möchtest, bitte ich dich zur Kontaktaufnahme dich per Telefon, Whatsapp oder E-mail bei mir zu melden. Im untenstehenden Link findest du dazu alle Angaben, die du brauchst.
Ich fahre regelmässige Touren im ganzen Bezirk Vöcklabruck und teilen von Gmunden.
Gerne nehme ich auch Anfragen an, die von weiter her kommen. Dazu müssten sich aber mindestens 4 Teilnehmer zusammenfinden, die regelmässig beim Unterricht dabei sind.
Dauer
Du kannst zwischen einer kurzen Einheit (30min) und einer langen Einheit (50min) für die Dauer deines Unterrichts wählen. In der ersten Session empfehle ich meist eine Länge von 50min zu wählen, da es immer einiges zu besprechen gibt.
Bitte beachte auch meine AGB Erklärung, wenn du dich für meinen Unterricht interessierst!